Human Resources Professional Lehrgang
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Lehrgang zum Human Resources Professional tauchst du in die vielseitigen Aspekte des HR-Managements ein, von der Diagnostik im Recruiting über Anreizsysteme bis hin zu New Work und kultureller Transformation. In 12 Modulen bearbeitest du gemeinsam mit erfahrenen Trainer:innen praxisrelevante Fragestellungen und wendest dein Wissen auf ein persönliches Praxisprojekt an. Du lernst, strategische HR-Management-Modelle zu entwickeln, aktuelle Trends zu erkennen und ein Kommunikationskonzept für Change-Projekte zu erstellen. Außerdem wirst du Fähigkeiten zur Gesprächsführung und zur Anwendung von agilen Methoden erlangen, um Mitarbeitende effektiv zu binden. Der Lehrgang schließt mit einer Projektarbeit und einer Prüfung ab, wobei du das WIFI-Diplom Human Resources Professional erhältst.
Tags
#Arbeitsrecht #Personalentwicklung #Agile-Methoden #Change-Management #HR-Management #Recruiting #Human-Resources #New-Work #Talentmanagement #Employee-ExperienceTermine
Kurs Details
HR-Manager:innen Personalentwickler:innen Recruiter:innen Führungskräfte Studierende im Bereich HRM Quereinsteiger:innen in das HR-Management Unternehmensberater:innen Trainer:innen im HR-Bereich Fachkräfte in der Organisationsentwicklung Interessierte an New Work und agilen Methoden
Der Lehrgang im Bereich Human Resources Professional beschäftigt sich mit der strategischen Gestaltung und Entwicklung des Personalmanagements in Organisationen. Dazu gehören Themen wie Recruiting, Talentmanagement, Employee Experience sowie die Implementierung von agilen Arbeitsmethoden. Ziel ist es, HR als strategischen Partner im Unternehmen zu positionieren und die Mitarbeiterbindung sowie -entwicklung zu fördern.
- Was sind die zentralen Komponenten eines strategischen HR-Managements?
- Wie kann man ein effektives Kommunikationskonzept für ein Change-Projekt entwickeln?
- Welche Methoden zur Eignungsdiagnostik kennst du und wie unterscheiden sie sich?
- Was versteht man unter Employee Experience und wie kann sie gesteigert werden?
- Nenne die wesentlichen Schritte zur Erstellung eines Kompetenzmodells.
- Welche Rolle spielt das Arbeitsrecht im HR-Management?
- Wie setzt man agile Moderationsmethoden in der Praxis um?
- Welche Ansätze gibt es zur Gestaltung von Anreizsystemen?
- Wie kannst du den kontinuierlichen Performance Management Prozess anpassen?
- Was sind die wichtigsten Trends im HR-Bereich?